Q&A - Fragen und Antworten
Eine Begleitung für Lebensprozesse in Anspruch zu nehmen kann sehr hilfreich sein. Ich weiß aber auch, wie hoch die Hürde sein kann, sich dafür zu entscheiden. Als ich damals das erste Mal eine solche Hilfe in Anspruch nahm, hatte ich viele Fragen. Vielleicht hilft dir diese Q&A-Auflistung, um die Entscheidung für dich ein wenig leichter zu machen.
Themen und Ablauf der Begleitung
Kosten der Begleitung
Wenn du dir >HIER< deinen Wunschtermin für ein Erstgespräch ausgesucht hast, treffen wir uns online zu diesem Termin. Wenn danach für dich alles klar ist, schicke ich dir den Beratungsvertrag zu.
Wir gehen dorthin, wo du hingehen möchtest. Menschen kommen in sehr unterschiedlichen Ausgangslagen zu mir in die Beratung. Wenn du nicht weißt, wo du beginnen kannst, unterstütze ich dich gerne mit Einstiegsfragen. Eine Beispielfrage, die ich gerne stelle, ist: „Woran wirst du merken, dass die heutige Sitzung für dich hilfreich war?“ Das ist eine so genannte systemische Frage, die dir helfen kann, ein Ziel für dich zu erarbeiten. Falls du schon einen Fahrplan mitbringst, ist das genauso okay.
Du darfst sein, wie du bist. Eines meiner Grundversprechen und auch eine große Stärke meines Angebots an dich ist, dass ich mich flexibel auf dich einstellen kann, was auch immer du mitbringst. 🙂
In meinen Ausbildungen habe ich Techniken der klientenzentrierten Gesprächsführung nach Rogers, systemisches Fragen, ressourcenorientiertes Vorgehen und die Grundlagen des autonomen Nervensystems erlernt. Ich bin außerdem mit den Grundsätzen der Trauerbegleitung vertraut.
Ich spreche für alle Interventionen Einladungen an dich aus. Wir machen nichts, was du nicht möchtest und schauen immer, was speziell für dich funktioniert.
Nein, das ist nicht notwendig. Es kann aber enorm helfen, wenn du dir zwischen den Terminen ein paar Erinnerungsnotizen machst, was dich beschäftigt hat und was du besprechen möchtest. Wenn du das wünschst, können wir auch zusammen Übungsaufgaben für die Zeit zwischen den Sitzungen überlegen. Manche Klienten profitieren sehr davon, andere setzt es eher unter Druck.
Einer meiner Grundsätze für die gemeinsame Arbeit ist, dass du alles mitbringen darfst und sollst, was dich als Person beschäftigt und deinen Lebensalltag prägt. Krankheiten gehören zum Menschsein und du kannst sehr gerne mit mir arbeiten, wenn du bereits diagnostizierte Erkrankungen hast. Wir können auch gerne über diese Einschränkungen sprechen und schauen, wie du dein Leben damit gestalten kannst. Allerdings ist das Ziel der Begleitung nicht die Heilung dieser Leiden, sondern einen realistischen, für dich stimmigen Umgang damit zu finden.
Wenn du vermutest, an einer Krankheit zu leiden, bitte sprich mit einem Arzt und/oder einem Psychotherapeuten.
Das Leben ist nicht immer vorhersehbar. Bitte gib mir spätestens 48 Stunden vor dem Termin kurz Bescheid. Anschließend vereinbaren wir einen neuen Termin. Wenn es weniger als 48 Stunden sind und kein akuter Notfall vorliegt, muss ich die Hälfte der Kosten des Termins leider trotzdem berechnen. Bei weniger als 24 Stunden fallen die gesamten Terminkosten für dich an.
Ich arbeite primär online und habe keine Praxisräume. Mir ist aber eine gewisse Flexibilität wichtig und ich kann verstehen, wenn du lieber persönlich mit mir arbeiten magst. Wie wäre es bei dir zu Hause oder unterwegs bei einem „Walk & Talk“? Lass uns weitere Details im Erstgespräch ausmachen.
Für eine 60-minütige Sitzung berechne ich 69 Euro. Für 90 Minuten sind es 99 Euro.
Ich bin bemüht, günstige Konditionen anzubieten, aber falls Arbeitslosigkeit oder Krankheit deine finanziellen Möglichkeiten einschränken, können wir darüber sprechen.
Nein, das ist nicht möglich, da es sich um eine private Dienstleistung handelt.
Falls es für dich um berufliche Themen geht, kannst du die Begleitung als „berufliches Coaching/Beratung“ ggf. steuerlich absetzen. Allerdings ohne Gewähr.
Die Frage ist verständlich und die Gründe fallen vielfältig aus.
Zunächst ersetzt die Begleitung keine Psychotherapie und es handelt sich um zwei völlig unterschiedliche Formen der Zusammenarbeit.
Die vertrauensvolle Beziehung zwischen Begleiterin und Klient*in ist ein starker Träger und Wirkfaktor für das Gelingen von Veränderung. Die Verbindung sollte sich wirklich stimmig anfühlen für dich. Ich lasse mich mit meinem gesamten Herzen auf dich und deine Themen ein und biete dir einen sicheren, einfühlsamen Schutzraum zur Entfaltung.
Ich stülpe dir nichts über und lese auch nicht aus einem Psychologie-Buch vor, sondern passe mich an dein Tempo und dein Temperament an. Wir begeben uns gemeinsam auf die Suche nach deiner persönlichen Lösung.
Um eine gute Begleitung anbieten zu können, beginne ich bei mir selbst. Sei versichert, dass ich lebenslange Selbsterfahrung mitbringe und fühlen kann, wovon ich spreche. Gleichzeitig sehe ich mich nicht als „von oben herab beratende Expertin“, sondern als deine Sparring Partnerin, denn jeder Mensch und jedes Thema ist anders. Deshalb ist eine gehörige Portion Offenheit essenziell für diesen Beruf.
Du kannst dich auch gerne ergänzend zu oder anschließend an eine Psychotherapie von mir begleiten lassen, denn die beiden Formen der Zusammenarbeit ergänzen sich hervorragend.
Bist du Gamer*in? Ich bin mit diesem wunderbaren Hobby vertraut und wir können es gerne als deinen Kraftgeber in die Begleitung einbeziehen.
Bitte direkt per Überweisung auf das auf der Rechnung angegebene Konto. Alternativ ist auch PayPal möglich.
Die Begleitung und Psychotherapie
Eine Psychotherapie beschäftigt sich mit Diagnosen und macht Vorschläge für einen Heilungsweg. Zu Beginn einer Psychotherapie wird ein so genannter psychopathologischer Befund erstellt, der ein psychisches Leiden eingrenzen und über Symptome, die sich zeigen, kategorisieren soll. Im Anschluss erarbeitet der Psychotherapeut einen Therapieplan mit dem Patienten, um das Leiden zu behandeln.
Eine kassentherapeutische Sitzung dauert 50 Minuten, während du bei der Herzraum-Begleitung zwischen 60, 75 und 90 Minuten Begleitung wählen kannst – je nachdem was sich für dich stimmiger anfühlt. Ich biete das an, weil ich festgestellt habe, dass Menschen Zeit und Raum brauchen, um ihre Themen anzuschauen.
Bei meiner Begleitung/ Beratung geht es primär darum, eine bessere Lebensqualität mit dir zu erreichen, indem akute Krisen, Herausforderungen und Wünsche für die Zukunft thematisiert werden. Die Beratung ist flexibel und nah an der Lebensrealität ausgerichtet.
Wenn du eine Diagnose hast und dir dafür gezielt einen Therapieplan wünschst oder dich diagnostizieren und gezielt mit einem Spezialisten an der Heilung deines Leidens arbeiten möchtest, dann ist eine Psychotherapie die richtige Wahl.
Wenn du einen ganzheitlichen Weg der Begleitung für dein Lebensthema suchst, der alles einschließt, was dich ausmacht und dich nah, einfühlsam und flexibel bei allen Herausforderungen unterstützt, dann ist die Herzraum-Begleitung eine gute Wahl.
Um einen Therapieplatz zu finden, sind (leider) Systematik, Geduld und ein wenig Hintergrundwissen gefragt, was in Zeiten einer Krise besonders fordernd sein kann. Gerne unterstütze und begleite ich dich bei dem Prozess. Wir können zum Beispiel gemeinsam eine Vorauswahl treffen, eine Liste erstellen und wenn du das wünschst, bereitest du auch gerne die Anrufe mit mir zusammen vor. Natürlich kann ich nicht garantieren, dass es schnell klappt, aber der Prozess wird im Anschluss überschaubar und händelbar für dich sein.
Weitere Fragen
Ich verstehe, wie schwer die Entscheidung sein kann. Wenn du mich als Person und mein Auftreten kennen lernen möchtest, schau dir gerne meine anderen Inhalte an. Ich bin auch Streamerin auf Twitch und habe einen Gaming-YouTube-Kanal.
Führe gerne ein kostenfreies, unverbindliches, 30-minütiges Kennenlerngespräch mit mir. Dort schauen wir, ob es zwischen uns passt und wie ich dich unterstützen kann.
Schreib mir gerne >HIER< über das Kontaktformular. Ich bin sicher, wir finden eine Antwort auf deine Frage.